top of page

VNS-Analyse

Mit der VNS-Analyse wird die Herzfrequenzvariabilität festgestellt. Mit ihr kann eine Aussage über den Zustand unseres vegetativen Nervensystems getroffen werden.

Das vegetative Nervensystem ist ein komplexes Wechselspiel, das aus zwei Polen besteht.
Auf der einen Seite steht der
Sympathikus, der Antreiber, und auf der anderen Seite steht der Parasympathikus, der für die Erholung des Körpers zuständig ist. Ist der Körper gesund, befinden sich beide in Balance.

Bei andauerndem Stress oder bei Krankheiten entsteht ein
Ungleichgewicht:
Der laufende Ausgleich von Erregung und Ruhe wird zu einem Dauerstress, bei dem der Sympathikus laufend die Überhand hat. Damit steigen Blutdruck und Blutzuckerspiegel. Gleichzeitig zieht sich der Parasympathikus zurück und damit werden auch Verdauung und Immunsystem auf Sparflamme betrieben. Damit einhergehen können zum Beispiel dauerhafter Bluthochdruck, Burn-out-Syndrom oder eine chronische Gastritis. 

Die Analyse des vegetativen Nervensystems sorgt dafür, Störungen und Ursachen zu identifizieren und frühzeitig zu behandeln.

valeovita

Institut für Gesundheit & Ernährung

Ruth Stammen
Regulationstherapeutin und Therapeutin

für funktionelle Medizin, Darm-, Burnout- und Orthomolekulartherapeutin

Rheydter Str. 121 (Eingang Königstrasse)
41515 Grevenbroich
Tel. 02181-16 46 50 | Fax: 02181-24 35 54
r.stammen@valeovita.net

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag
Mittwoch
Donnerstag

 
15.00 – 18.00
15.00 – 18.00
15.00 – 18.00
(und nach Vereinbarung)
  • Instagram
  • Facebook

© 2023 | valeovita

bottom of page